Sport, Emotionen und Natur, in einer Unterkunft in unmittelbarer Nähe der olympischen Wettkämpfe
Vom 6. bis 22. Februar 2026 ist Italien Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2026. Damit kehren die Olympischen Spiele nach Cortina 1956 und Turin 2006 auf italienisches Staatsgebiet zurück. Milano Cortina 2026 ist eine außergewöhnliche und einzigartige Ausgabe, die auf drei Regionen Norditaliens – Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol – aufgeteilt ist. Die olympischen Austragungsorte sind strategisch im Herzen der Dolomiten positioniert und bieten so eine Naturkulisse von unvergleichlicher Schönheit.
Das Val di Fiemme in Trentino-Südtirol ist sicherlich eine der eindrucksvollsten Locations dieser Ausgabe der Olympischen Spiele. Eingebettet zwischen den Dolomiten, ist das Tal Gastgeber der nordischen Skidisziplinen mit zwei absoluten Premium-Anlagen: dem Predazzo Ski Jumping Stadium für Skispringen und nordische Kombination und dem Tesero Cross-Country Skiing Stadium für den Skilanglauf. Beide blicken auf eine lange Tradition in der Organisation von international bedeutenden Sportveranstaltungen zurück: Predazzo war drei Mal Gastgeber der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften, zahlreicher Weltcup-Etappen und des spektakulären Finales der Tour de Ski, während Tesero dank der großen Kompetenz und der hohen Spezialisierung, welche die Fachleute im Laufe der Jahre unter Beweis gestellt haben, seit 1991 als Referenz des internationalen nordischen Skisports gilt.
Auf dem Programm der Olympischen Spiele für das Val di Fiemme stehen zwischen 7. Februar und 22. Februar 2026 mehrere Veranstaltungen in Predazzo und Tesero. Im Predazzo Ski Jumping Stadium gehen zwischen 7. und 16. Februar die Wettkämpfe im Skispringen und in der nordischen Kombination über die Bühne. Parallel dazu ist das Tesero Cross-Country Skiing Stadium zwischen 7. und 22. Februar Austragungsort für die Wettkämpfe im Skilanglauf und in der nordischen Kombination.
Das Programm erstreckt sich über die gesamte Dauer der Olympischen Spiele und bietet den Zuschauern die Möglichkeit, die olympische Atmosphäre während der gesamten Dauer ihres Aufenthalts im Tal zu erleben. Neben den olympischen Wettkämpfen im Februar ist das Val di Fiemme vom 6. bis 15. März 2026 auch Gastgeber der Paralympischen Spiele. Somit ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten, hochrangige sportliche Veranstaltungen vor der zauberhaften Kulisse der Dolomiten zu besuchen.
Skispringen ist eine der spektakulärsten und aufregendsten Disziplinen der Olympischen Winterspiele 2026. Die Athleten erreichen auf der Anlaufbahn der Sprungschanze beeindruckende Geschwindigkeiten, bevor sie zum Flug zu olympischem Ruhm ansetzen. Ziel ist es, möglichst weit zu springen und in einer einzigartigen Kombination aus Technik, Mut und athletischer Grazie Gleichgewicht und Stil unter Beweis zu stellen.
Die nordische Kombination verlangt den Athleten eine einzigartige Vielseitigkeit ab: So kombiniert diese Disziplin zwei gänzlich unterschiedliche Bereiche. Einerseits die Sprungkraft und Technik beim Skispringen und andererseits die aerobe Ausdauer beim Skilanglauf. Die Athleten müssen in beiden Bereichen brillieren, um auf das olympische Podest zu gelangen, was diese Disziplin zu einem der komplettesten und faszinierendsten Wettbewerbe der olympischen Spiele macht.
Der Skilanglauf findet im Tesero Cross-Country Skiing Stadium einen der prestigeträchtigsten Austragungsorte auf internationaler Ebene. Bei dieser Sportart erfolgt die Bewegung auf langen Loipen mit klassischer oder freier Technik auf schmalen Skiern, oft mit Hilfe von Stöcken. Sie ist bei weitem die reinste Form des nordischen Skisports.
Abgesehen von den technisch brillanten Anlagen ist die Atmosphäre bei diesen Großveranstaltungen das, was das Val di Fiemme auszeichnet. Ein Mix aus Adrenalin, Spannung und natürlicher Schönheit, der alles umgibt: die Athleten, das Publikum, die Arbeit hinter den Kulissen, die Zuschauer, die aus Neugier kommen und sich der besonderen Magie nicht entziehen können. Während der Olympischen Spiele im Tal Urlaub zu machen, bedeutet, die Chance zu haben, mitten drin und nicht nur dabei zu sein. Gleichzeitig genießen die Gäste aber auch alle Vorteile einer Unterkunft für begeisterte Sportler und Bergfreunde.
Das Val di Fiemme Easy Camping Village ist ideal für Gäste, die die Olympischen Spiele Milano Cortina 2026 hautnah miterleben möchten. Mitten in der Natur und perfekt an die ganze Region angebunden, befindet sich dieses Club del Sole-Village in einer strategischen Lage, nur wenige Kilometer von Predazzo und von Tesero entfernt. So lassen sich beide olympischen Austragungsorte an den Wettkampftagen einfach und bequem erreichen.
Die Philosophie hinter den Unterkünften im Village basiert auf Flexibilität und der Fähigkeit, allen Arten von Anforderungen gerecht zu werden. Das Val di Fiemme Easy Camping Village freut sich, Fans, Sportbegeisterte, Familien und Freundesgruppen mit verschiedensten Unterkunftslösungen zu beherbergen, die von gemütlichen beheizten Chalets bis zu praktischen Lodges reichen. Jede Art von Unterkunft ist auf Komfort, Authentizität und maximale Bequemlichkeit ausgelegt.
Das Village bietet alle essenziellen Serviceleistungen für einen perfekten Aufenthalt, darunter ein Restaurant mit Trentiner Küche, Bar, Pizzeria, Fußball-, Basketball- und Tennisplätze und Dog Friendly-Leistungen wie z.B. ein eigener Auslaufbereich.
Worauf warten Sie noch? Buchen Sie jetzt Ihre Unterkunft und genießen Sie die Olympischen Spiele Milano Cortina 2026!